Der CRIF Bürgel Bonitätsindex[NG] ist das wichtigste Instrument der Firmenauskunftsprodukte zur Beurteilung der Bonität Ihrer Geschäftspartner. Aufgrund einer ständig wachsenden Informationsbasis, wie die Online-Verfügbarkeit von Bilanzen, Jahresabschlüssen, Geschäftsberichten und Zahlungserfahrungen sowie sich verändernder volkswirtschaftlicher Rahmenbedingungen (veränderte Ausfallwahrscheinlichkeiten einzelner Branchen und Rechtsformen, veränderte Finanzausstattung und Liquidität sowie Risiken insbesondere im Exportgeschäft) hat CRIF Bürgel die Berechnungsmethodik und die Datenbasis zur Berechnung des Bonitätsindex deutlich weiterentwickelt. CRIF Bürgel Bonitätsindex[NG] steht für [Nächste Generation] unserer etablierten Bonitätsbewertung. Der neue Bonitätsindex[NG] ist die logische Fortentwicklung der CRIF Bürgel Firmenauskünfte, nachdem 2011 bereits das Euler Hermes Bilanzgrade zur effektiven Bewertung von Bilanzdaten eingeführt wurde.
Mit Hilfe der Expertise der Kreditentscheider von Euler Hermes haben wir für unsere Kunden das wichtigste Instrument für sichere Prognosen von Zahlungsausfällen entscheidend weiterentwickelt.
Der neue Bonitätsindex[NG] enthält wesentliche Neuerungen Der Kern der Indexberechnung basiert auf den Original-Methoden der Euler Hermes Kreditversicherung zur Bewertung von Unternehmen und Kreditrisiken. Er integriert, sofern vorhanden, mehrere Bilanzen und berücksichtigt damit noch besser bisherige Unternehmensentwicklungen. Zusätzlich fließen Zahlungserfahrungen aus dem Deutschen Debitoren Monitor ein. Hierdurch wird eine deutliche Verbesserung der Trennschärfe und Prognosekraft unseres Bonitätsindex[NG] erreicht.
Deutliche Verbesserung der Trennschärfe und Prognosekraft Der neue CRIF Bürgel Bonitätsindex[NG] ist deutlich trennschärfer als der bisherige Bonitätsindex. Bestehende Cut-offs zur Risikosteuerung müssen nicht angepasst werden. Die bessere Vermeidung zukünftiger Zahlungsausfälle ergibt sich automatisch aus der deutlich höheren Prognosekraft. Der Bonitätsindex[NG] prognostiziert die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Unternehmen in Deutschland innerhalb der nächsten 12 Monate mit seinen Zahlungen ausfällt. Die Werte des Bonitätsindex[NG] variieren wie bisher zwischen 1,0 (sehr geringes Ausfallrisiko) bis 6,0 (Ausfall). Je Risikoklasse steigt die Ausfallwahrscheinlichkeit signifikant an.
Berechnungsfaktoren zum CRIF Bürgel Bonitätsindex[NG]
|
Ihr Nutzen
- Höhere Trennschärfe bedeutet für Ihr Unternehmen weniger Ausfälle
- Sie profitieren von der Expertise der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG
- Bonitätsindex[NG] in vielen CRIF Bürgel Firmenauskunftsprodukten enthalten
- Breitere und aktuelle Datenbasis für die Berechnung des CRIF Bürgel Bonitätsindex[NG]
- Noch bessere Absicherung Ihrer Kreditentscheidungen
Darstellung des neuen Bonitätsindex[NG] und des Bilanzgrades in der CRIF Bürgel Firmenvollauskunft
|